Projekte Film: Sanfte Giganten - Pottwale Eine Vorversion dieses Films läuft seit der Eröffnung des neuen Walhauses im Multimar Wattforum . Die Endversion wird zusammen mit einem weiteren neuen Film Von der Strandung bis zum Ausstellungsobjekt in wenigen Wochen laufend im Tönninger Infozentrum, das zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört, zu sehen sein. Dieser Film zeigt die Strandung von Pottwalen an der Nordseeküste. Das Skelett eines der 17 m langen Wale wurde präpariert und ist nun im Multimar zu sehen. Aber auch sonst ist ein Besuch im modernen Multimar ungeheuer spannend. Für Ende März war eine Filmreise nach Indonesien, in die Gegend zwischen Bali und Timor geplant. Zusammen mit dem Unterwasser-Filmer Dieter Paulmann, der den Walschutz über Medienarbeit sponsert, wollten wir die dortigen Pottwale besuchen. Wegen des wahrscheinlich bevorstehenden Krieges, musste die Reise in diese politisch sowieso brisante Gegend umgeplant werden. Stattdessen stehen nun Arbeiten mit dem Unterwasserendoskop, die einen Einblick ins fast unbekannte Innere des Riffs geben sollen auf dem Arbeitsprogramm. Ausgewichen werden soll nun in die Inselwelt von Myanmar (= Burma). Jedoch ist auch diese Reise, auf einem Schiff unter englischer Flagge, durch die Pläne der USA und Englands für einen Angriffskrieg gegen den Irak, noch in Frage gestellt. |
|
|
VorträgeDie Welt der Wale Tiefere Einblicke in das Leben der Wale Verband deutscher Biologen, Lehrerfortbildung Friedberg, 14.03. 2002
Die faszinierende Welt der WaleTiefere Einblicke in das Leben der Wale Verband deutscher Biologen, Lehrerfortbildung Theresiengymnasium München, 22.10.2002
Die Welt der WaleForschung an Walen Festvortrag, 12. Symposium Wissenschaftliches Tauchen Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 15. 02. 2003
Die Welt der WaleNeueste Erkenntnisse und hautnahe Erlebnisse VHS Schwabhausen, 06. 03. 2003
|
|